Forschende Kunst
Ein Projekt der Zentrifuge
  • Home
  • Prozess
    • Expedtionen >
      • Expedition 1: Wahrnehmen, Motiv. Verändern
      • Expedition 2: Wert, Moral, Gefühl
    • Forschende Kunst 1: umwelten >
      • Programm
      • Künstler >
        • Giuseppe Cassibba
        • Franca Faccin
        • Barbara Lidfors
        • Gustav Mayer
      • Künstlerische Begleitung
      • Teilnehmer
    • Forschende Kunst 2: Musik und Klang >
      • Exkurs: Wissenschaftliche Tagung
      • Workshop 1
      • Workshop 2
      • Workshop 3
    • Forschende Kunst 3: Perspektiven des Alterns >
      • Impuls
      • Dokumentation Kick Off
      • Winter lives
      • Workshop 1
      • Workshop 2
      • Workshop 3
  • Thesen
  • Institut für ästhetisches Besinnen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Forschende Kunst 1: umwelten

Ausstellung: 13.9.-20.10.2013
Vernissage: Fr., 13.9., 19 Uhr

Öffnungszeiten: Do./Fr. 14-18 Uhr, Sa./So. 15-18 Uhr

Zu Offen Auf AEG am 14./15. September 2013 von 12-18 Uhr

Beteiligte Künstler:
Giuseppe Cassibba, Franca Faccin, Barbara Lidfors, Gustav Mayer


Künstlerische Begleitung:
Christiane Weber


Begleitende Ausstellung / Dokumentation:
Matthias Barbian, Alessandra Brisotto, Sebastian Hillebrand, Otmar Potjans, Michael Schels, Ronald Zehmeister

In Kooperation mit "Engineering 2050"

Programm:

  • Sa., 14.9., 18-20 Uhr: Sebastian Hillebrand: Wissenschaftliche Perspektiven und kreative Prozesse
  • So., 15.9., 17-19 Uhr: Franca Faccin: Mensch und Farbe
  • Sa., 28.9., 18-20 Uhr: Barbara Lidfors: Ideenfindung in der Kunst - ein praktischer Workshop für künstlerisch-tätige Leute
  • Mo., 7.10., 19-21 Uhr: Otmar Potjans: umwelten - Zukunftsfähigkeit schaffen mit dem Zentrifuge Prozess
  • Sa., 12.10., 18-20 Uhr: Ronald Zehmeister: Progressive Transversal-Ästhetik
  • So., 13.10., 14-17 Uhr: Gustav Mayer/Alessandra Brisotto "La parola scolpita/ Das gemeißelte Wort"
  • Sa., 19.10., 18-01 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften (Eintritt nur mit LNDW Ticket)
  • Sa., 19.10., 20-22 Uhr: Matthias Barbian, Rainer Ohnmeiss: Engineering 2050 - Künstlerische Impulse für Zukunftsvisionen beim Anlagenbau
  • So., 20.10., 15-16:30 Uhr: Che ne pensi? Was hältst Du davon? Konversationsführung durch die  Ausstellung "Forschende Kunst" in italienischer Sprache
  • So., 20.10., 17-20 Uhr: Michael Schels: Ideen im Prozess

Teilnehmergebühr für die Workshops:
10 EUR / erm. 8 EUR
Anmeldung erbeten unter info@zentrifuge-nuernberg.de.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.